Boohdaaanigger – fränkische Mundart

Liebe Freunde der fränkischen Mundart,

weiter geht es mit einem kleinen Text aus meiner Feder ….

Boohdaaanigger  … zu Deutsch „Botaniker“

Nun wünsche ich Euch viel Freude bei diesem Text und empfehle auch hier wieder das laute Vorlesen!

Alles Liebe 

Katja

 

Zum leichteren Verständnis, folgen hier noch einige, im Nürnberger Sprachgebrauch geläufige Wörter

Zur Erklärung:

Kirngweech: Kirchenweg, „Hauptstraße“ im schönsten Stadtteil von Nürnberg – St. Johannis

Mannerdschdrass: Mannertstraße, U-Haft der JVA Nürnberg (auch bekannt als die längste Straße Nürnbergs! „… dou wennsd nai gehsd, kummsd offd erschd noach a boar Joar widda raus!“)

Bengadz: Pegnitz, Fluss durch Nürnberg

Nämberch: Nürnberg

Abbodd: Toilette 


 Boohdaaanigger

 

Bass aaaf!

Kennsd Du a in Sämmie?  

Wassd scho den goudn Boum fom Kirngweech …. 

den mid die schwarzn Loggn un dei zwaa Hund …. 

der glai zwaaa Haisla nehba maim Loodn wohnd, 

a echd nedda Kerl is un jedn Morgn an maim Loodn fobei läffd, 

aufgreechd wingd un durch mai gschlossne Dühr durchbrülld:

„Serwus Kaddjala, iech geh erschd nu gschwind mid maine Hundla zur Bengadz nunda un dann kumm iech am Hammweech no zu Dir!“

Wassd etz wehn iech mahn?

Ja?!

Wundaboar!

Aff alle Fäll inderessierd sich der Sämmie nedd nur für saine Daggl, sondern a für dei Bohdahnig!

Wassd, dess is scho werglie a Wunda der Naduhr!

Wei aus a suu am glanna Sahma a ganza Baum, a scheens Blümmla odda ehm aa a bsonders Kraud wern koo …..

Etz is dess allerdings aasuu a Sach mid denna bsondren Kräuda …. 

dei braung nadürlie a fill Bfleeche, Lichd un Wassa , a boar Ardgenossn un nu mehr echde Liebe!

Deswecha hodd sie der Sämmie a glei a glannz Gwächshaisla in sein firddn Schduuug im Kirngweech nauf baud un sie werglie mid gscheid fill Liebe um dei glanna dünna Bflänzla kümmad!

Un wassd Du, 

dess is aanuu a waidas Wunda der Naduhr, 

dass a jehds Kraud an Nudzn hodd …

un zum Beischbiel der Schniddlauch gehcha Hämmoriddn, eidriche Biggala un a gehcha a bleede Schwiechamudda hilfd!

Na un dem Sämmie saine bsondren Kräuda hamm nadürlie aa a ganz bsondre Wirgungswaise!



Dei hälfn eingdliech für alles un gehcha alles!

Du wässd gschaid lusdich; 

Du mahnsd Du bisd aff amol dodaal schee; 

Du gringsd a widda an gschaidn Abbedid; 

am Abbodd konnsd dann aa nuu; 

alle Sorgn sin aff amol wie wechbloosn; 

der Nämbercher Himml ieber Dier wädd ganz rosarood un ieberall siggsd glanne goldiche Elefandn un nimma blous nu debbade Rindfiecha! 

Also alles in allem    a werglie wundabares Kraud!

Bleed blous, dass des Kraud in Nämberch un a im Nämbercher Hinderland nedd ganz a suu legal un a nedd eimbfach asuu in an jehdm Subbamarkd zum kaufn iss  …. 

deswehng hamm a dei Schuddzlaid nedd ganz asuu fill Schbass un Fraid an unsere glann Nämbercher Kräuda-Bohdahnigger kabbd ….

un hamm sie an am Aahmd … 

wassd, mai Loodn woar da scho zu, deswegn kann iech Dier dess etz blous fomm Hörn-Sagn iebermiddln ….

midd dei Boum fomm Ess-Eeh-Kaaa zamm dahn … 

un hamm in Kirngweech großzüchig abgschberd, 

a boar fo denna Kommisar Rexe aus ihre Käfich ghohld ….

un sin biss unda dei Zeeh bewaffnded nauf zum maim glann Bohdahnigger.

Naja dess End fom Lied  odda bessa gsachd fomm Sämmie saine Kräuda woar damid besiecheld un mai Sämmie hodd an saudrumma Grach grichd, a boar Nächdla in der Mannerdschdrass schlaafn main un hodd dannooch sei ganze bohdahnische Zuchd gehcha Schniddlauch, Behdala, Briehmala un Kuubfsalahd ausdauschn däffn.

Un etzadla … 

a gouda Bohdahniga lässd sie frailie nedd so laichd eischüchdern ….

brobierda wifill Killo Schniddlauch dassa rauhng, schnubbfn odda feschbern mou biss widda aus am debbadn Rindfiech a  goldicha Elefand wädd!

Kommentare